Wo finde ich was?
Am Sonntag, dem 28. April veranstaltet die Werbegemeinschaft Hornburg von 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr mit Unterstützung des Amtes für Tourismus einen Frühlings- und Flohmarkt in der Wasserstraße. Ca. 70 Stände bieten einen kunterbunten Mix an Waren an und bieten Besucherinnen und Besuchern eine tolle Gelegenheit zum Stöbern und Kramen in historischer Kulisse. Außerdem öffnen ca. 15 Hornburger Bürgerinnen und Bürger Ihre Höfe bzw. Garagen und Geschäfte. Auch hier wird das eine oder andere Schnäppchen möglich sein. An der Marienkirche gibt es einen gebührenfreien Kinderflohmarkt. Die Kirchengemeinde beteiligt sich mit einem eigenen Programm. Ein Kinderkarussell in der Wasserstraße bietet Spaß für die Kleinsten. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt.

Standorte der Garagenflohmärkte:
Töpfergasse 1 und 2
Cammerer Str. 5 und 6
Zieselbachstr. 19
Narzissenweg 1
Brauner Schlag 8
Vorwerk 1 (ehem. Reinhards Pension, jetzt Pension-Ristorante Ventura)
Pfarrhofstraße 8
Schloßbergstraße 8
Essen:
Kaffee und Gebäck, Ganterplatz
Thai-Spezialistäten, Ganterplatz
Frühlingshaftes Rührei mit Brot und Lauchzwiebeln, Ganterplatz
Crepes und Schmalzgebäck, Wasserstr. 36,
Eis, Wasserstraße 16A
Bratwurst und Pusztapfanne, Ecke Wasserstraße/Marktstraße
Waffeln, Marienkirche
Povertjes, Pfarrhofstraße
Getränke: Werbegemeinschaft Hornburg, Wasserstraße 41
Amt für Tourismus: Hornburger Spezialitäten, Rathaus
Offene Geschäfte:
Textilhaus Koch (Wasserstr. 29)
Anne Singer, Tattoostudio (Wasserstr. 58)
Alte Stadtschreiberei (Markt)
Der kleine Laden (Schloßbergstraße 33, Burghof).
Der Übersichtsplan des Flohmarktes ist am 28. April beim Stand der Werbegemeinschaft in der Wasserstraße 41 oder beim Amt für Tourismus am Rathaus erhältlich. Er kann vorab auch als pdf-Datei angefordert werden (Email an wg-hornburg@web.de).
Den Erlös aus den Standgebühren wird die Werbegemeinschaft für weitere Veranstaltungen bzw. Initiativen für das schöne Fachwerkstädtchen einsetzen.